Das koziol-Museum inszeniert die Familiengeschichte und
Unternehmensentwicklung multimedial in einem einmaligen Maschinenpark,
angefangen 1912 mit der Gräflichen Kunsttöpferei, über den
Elfenbeinschmuck, die Bedarfsartikel der Kriegsjahre, Souvenirbroschen
der Wirtschaftswunderzeit bis hin zum vielfach preisgekrönten Design von
heute.
Jede Station im Museum steht für eine Epoche in der Firmengeschichte,
jede ist einzigartig und in ihrer Gestaltung der jeweiligen Zeitspanne
angepasst. Viele der Stationen sind interaktiv, der Besucher kann Hebel
oder Knöpfe drücken, es laufen Förderbänder, man hört Musik oder kann
Zeitzeugen-Interviews lauschen.
Besonderes Highlight ist der abschließende Blick in die Produktionshalle von koziol. Hier erlebt der Besucher hautnah, live und in Echtzeit die Herstellung der Designprodukte. Das Museum betritt man durch einen Zeittunnel, den Time Cone, und wird direkt in das Jahr 1912 zurückversetzt. Die konische Form des Tunnels ist dem Granulattrichter der Spritzgießmaschinen nachempfunden.
In einer Führung erfahren die Besucher Geschichten und persönliche
Informationen der Inhaberfamilie. In offenen Führungen kann auch die
kurzfristige Teilnahme möglich werden.
Für Kinder von 6 - 99 ist die Glücksfabrik eine gute Gelegenheit, Glück zu erleben und dabei eine Menge bunter Eindrücke und Erlebnisse zu haben.
Die Glücksfabrik ist auch ein Ort, an dem eigene Kreativität und Geschicklichkeit ihren Ausdruck findet. Je nach Saison und Tag werden laufend unterschiedliche Themen angeboten.